Eishockey Forum - HC Milano in die KHL

HC Milano in die KHL Forum>Ausländische Ligen
RegelnSuchenAntworten
Do. 24.03.11 - 19:20:09

Gianpaolo ist im Moment nicht auf sonice.itGianpaolo
Foto von Gianpaolo ansehenSIM an Gianpaolo schickenE-Mail an Gianpaolo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 11.769
[Zitat]
Original von Ryan:
Nachdem der Spieler 2 Jahre in Italien gespielt hat kann er den Pass anfordern sofern er nicht vorher für Canada oder USA gespielt hat oder gibt es diese Regelung nicht mehr?

Diese Regelung hat es nie gegeben Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  3 Antworten | Zitieren
Do. 24.03.11 - 19:29:48

game_misconduct ist im Moment nicht auf sonice.itgame_misconduct
Foto von game_misconduct ansehenSIM an game_misconduct schickenE-Mail an game_misconduct schicken

Registriert seit: September 2003
Posts: 15.286
[Zitat] Nachdem der Spieler 2 Jahre in Italien gespielt hat kann er den Pass anfordern sofern er nicht vorher für Canada oder USA gespielt hat oder gibt es diese Regelung nicht mehr?

ob ein spieler einen italienischen (oder überhaupt einen zweiten pass neben den seines geburtslandes) bekommt, hat überhaupt nichts damit zu tun wo er spielt oder spielen wird!

[Zitat] Warum glaubst du würden die Spieler keinem Verein weiterhelfen?

weil die serie a keine juniorenliga ist

[Zitat] mit etwas Glück könnte der ein oder andere sogar noch richtig gut werden

ich kann aber keine importspieler auf gut glück kaufen (oder sollte es nicht), wenn diese spieler den durchbruch in der ECHL schaffen, können wir weiterreden

[Zitat] Klar sie haben alle den grossen Nachteil der Körpergrösse.

das ist gar nicht klar, sonst hätte theo fleury nie eishockeyspielen dürfen, geschweige den mit den calgary flames den stanley cup holen

[Zitat] Aber gut das eigentliche Thema war was anderes. Spieler in NA die den Pass bereits haben wird es vermutlich kaum welche geben, und wenn der Gag wahr wäre dann hätte man in Mailand natürlich mit solchen Spielern keine Chance in der KHL.

na endlich Smilie
Dieser Beitrag wurde am 24.03.11 - 19:30:36 von game_misconduct editiert!
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Do. 24.03.11 - 19:43:08

Ryan ist im Moment nicht auf sonice.itRyan
SIM an Ryan schickenE-Mail an Ryan schicken

Registriert seit: Februar 2011
Posts: 618
@game_misconduct

Die Regelung gabs nie? Hatten dann Adam Russo, Bellissimo, Trevisani u.a. alle schon einen italienischen Pass bevor sie nach Italien kamen? Warum wird dann davon gesprochen das die Aquinos bzw. Sirianni ins Nationalteam kommen könnten?

Die Serie A ist keine Juniorenliga, aber die von mir gennanten Spieler sind alle an die 20-21, also auch keine Junioren mehr.

Ja ok, ich will aber die nicht gedrafteten von mir genannten Spieler mit einem Fleury vergleichen der ja wohl eine besondere Ausnahme war. Normalerweise ist die Grösse schon ein Handicap, in Italien zwar nicht so sehr, aber ein Daniel Sisca z.b. hat sich in der Serie A auch nicht durchgesetzt aufgrund seiner Grösse/Gewicht.

Aber ok falsches Thema...und ich geh SF2 schauen...
Dieser Beitrag wurde am 24.03.11 - 19:46:00 von Ryan editiert!
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Do. 24.03.11 - 20:03:11

game_misconduct ist im Moment nicht auf sonice.itgame_misconduct
Foto von game_misconduct ansehenSIM an game_misconduct schickenE-Mail an game_misconduct schicken

Registriert seit: September 2003
Posts: 15.286
@Ryan

[Zitat] Die Regelung gabs nie? Hatten dann Adam Russo, Bellissimo, Trevisani u.a. alle schon einen italienischen Pass bevor sie nach Italien kamen? Warum wird dann davon gesprochen das die Aquinos bzw. Sirianni ins Nationalteam kommen könnten?

du verwechselst die regelung der spielberechtigung für die nationalmannschaft von import spielern mit italienischen pass mit der beantragung der italienischen staatsbürgerschaft...es gibt genug spieler italienischer herkunft, die nie einen italienischen pass beantagen dürfen, andere müssen dafür langwierige bürokratische prozeduren über sich ergehen lassen und wieder andere bekommen ihn so gut wie sofort

[Zitat] Die Serie A ist keine Juniorenliga, aber die von mir gennanten Spieler sind alle an die 20-21, also auch keine Junioren mehr.

doch sie sind juniorenspieler, da sie noch in keiner profiliga gespielt haben

[Zitat] Normalerweise ist die Grösse schon ein Handicap, in Italien zwar nicht so sehr, aber ein Daniel Sisca z.b. hat sich in der Serie A auch nicht durchgesetzt aufgrund seiner Grösse/Gewicht.

du kannst nicht theo fleury als besondere ausnahme abstempeln und dann 2 zeilen weiter mit sisca kommen, der demnach ja auch eine ausnahme ist (auch wenn er sich meiner meinung nicht wegen seinen körpermaßen nur bedingt durchgesetzt hat, sondern wegen seines charakters) Smilie Smilie ...die körpermaße sind absolut kein handicap, es gibt in jeder liga der welt super spieler mit 170-175cm und 75-80kg und viele die noch darunter sind

[Zitat] und ich geh SF2 schauen...

dann wird heute wieder zwischen schweizer powereishockey vom feinsten und italienischen standeishockey hin und her gezappet Smilie Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  2 Antworten | Zitieren
Fr. 25.03.11 - 09:19:57

Ryan ist im Moment nicht auf sonice.itRyan
SIM an Ryan schickenE-Mail an Ryan schicken

Registriert seit: Februar 2011
Posts: 618
@game_misconduct

Jo wenn man hin und her zappet ist der Unterschied immer gravierend. Da kommt einem immer so vor als würden die bei uns hier ein Freundschaftsspiel spielen...schon allein wenn ich sehe wie gemütlich sie immer zum Wechsel fahren...ein Bein in der Luft und ganz langsam zur Bank hin aus"rollen" lassen.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Di. 03.05.11 - 18:24:08

Gianpaolo ist im Moment nicht auf sonice.itGianpaolo
Foto von Gianpaolo ansehenSIM an Gianpaolo schickenE-Mail an Gianpaolo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 11.769
www.news.de/sport/855162830/leipzig-auf-russischem-glatteis/1/

www.mdr.de/sport/eishockey/8474061.html
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 16:08:19

User ist invisiblecream
SIM an cream schickenE-Mail an cream schicken

Registriert seit: Dezember 2005
Posts: 16.304
Fan von: HC Bozen
@Gianpaolo

immer wieder kommt das Maerchen neu heraus..... Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 17:04:45

ragers ist im Moment nicht auf sonice.itragers
SIM an ragers schickenE-Mail an ragers schicken

Registriert seit: März 2005
Posts: 83
tic... tac... tic... tac... Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 17:44:44

Gianpaolo ist im Moment nicht auf sonice.itGianpaolo
Foto von Gianpaolo ansehenSIM an Gianpaolo schickenE-Mail an Gianpaolo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 11.769
Hockey Milano e KHL, insieme per il futuro!
4 Maggio, 2011

L’Hockey Milano Rossoblu comunica con estremo piacere di aver definito un accordo di collaborazione e sviluppo con la Kontinental Hockey League nella persona del presidente Alexander Medvedev.

La sinergia tra Hockey Milano Rossoblu e KHL prevederebbe da subito un coinvolgimento in termini di sponsorizzazione per la stagione sportiva 2011-2012 in grado di ambire ai massimi livelli del prossimo Campionato Italiano di Serie A2.

Il primo passo di un progetto pluriennale con il duplice obiettivo di riportare la società Hockey Milano Rossoblu ai vertici del Campionato Italiano di Serie A entro breve e, al contempo, sviluppare una seconda squadra d’elite che prenderebbe parte alla Kontinental Hockey League a partire dalla stagione sportiva 2012-2013 offrendo alla città di Milano uno spettacolo hockeistico di assoluto livello.

La KHL, infatti, è il campionato che riunisce le migliori squadre professionistiche di Russia, Bielorussia, Lettonia e Kazakistan ed è considerato il secondo campionato hockeistico al mondo dietro solo alla NHL (National Hockey League).

Quelle: www.hockeymilano.it/main/
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  2 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 17:50:38

Steve ist im Moment nicht auf sonice.itSteve
SIM an Steve schickenE-Mail an Steve schicken

Registriert seit: Juli 2001
Posts: 1.360
Fan von: HC Meran
Smilie

Und wer finanziert die ganze "Hetz"? Und was sagt die Fisg dazu? Und was sagen die anderen Vereine dazu? Fragen über Fragen...

Wenn´s wirklich soweit kommt, so werd´ich ganz sicher das eine oder andere Mal nach Mailand fahren, um Ptersburg, Bars Kazan usw. zu sehen!

Gruß

Steve Y.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 17:52:35

andipag ist im Moment nicht auf sonice.itandipag
SIM an andipag schickenE-Mail an andipag schicken

Registriert seit: Mai 2003
Posts: 1.377
Fan von: Hockey Milano
Besser ned fragen von wo des geld kimmt Smilie Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  3 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 17:56:18

andipag ist im Moment nicht auf sonice.itandipag
SIM an andipag schickenE-Mail an andipag schicken

Registriert seit: Mai 2003
Posts: 1.377
Fan von: Hockey Milano
www.milanosiamonoi.com

Per la generazione che ancora oggi registra come picco assoluto nel livello della propria gratitudine verso la grande madre Russia il momento in cui l’indimenticabile disco di Igor Boriskov si infilò alle spalle di Campese, pareggiando 2-2 un derby sulla carta proibitivo e consacrando così la resurrezione-Saima nel lontano 1993, è forse giunto il momento di aggiornare qualche gerarchia.
O quantomeno di affiancare a quell’attimo, scolpito indelebilmente in molti cuori e perciò intoccabile, una nuova forma di rinascita, un nuovo momento-icona nella storia infinita rossoblu, che ha in comune con quella sera di diciott’anni fa i titoli d’apertura in caratteri cirillici.
Trasformando in realtà voci inizialmente allontanate dai più come utopistiche ma poi lentamente consolidatesi fino all`odierna conferma ufficiale dell’accordo, il Milano entra ufficialmente nell’orbita della Kontinental Hockey League, che dal 2008 riunisce i top teams russi e di altri paesi dell’area ex-sovietica.
Un’operazione ad ampio respiro integrata nel piano pluriennale di espansione europea portato avanti con caparbietà dalla KHL; un’operazione che – diciamolo subito per tranquillizzare chi sta già trattenendo il respiro con preoccupazione - prevederebbe provvidenzialmente il mantenimento del piede in due scarpe.
Il Milano, dunque si sdoppierebbe: la squadra attuale dovrebbe uscirne rinforzata, grazie ad un accordo di sponsorizzazione derivante dall`operazione, già per la stagione di A2 2011-12, allo scopo di tornare rapidamente ai livelli che competono ad una piazza come quella meneghina nel campionato italiano, ove continuerebbe a giocare regolarmente conservando tutte le strutture fondamentali per garantirsi un futuro senza “se” e senza “ma”, giovanili in primis, secondo la filosofia sempre vissuta con coerenza dal Milano Rossoblu.
Per la stagione 2012-2013, poi, verrebbe preparata una seconda squadra con un budget decisamente superiore ed adeguato alle necessità della KHL.
Una rara prospettiva, apparentemente a medio termine, che nella situazione odierna costituisce un’occasione eccezionale per il definitivo rilancio del Milano nel contesto italiano ed un’esperienza internazionale del tutto nuova per l’hockey nostrano, se si esclude il tragicomico e inconfrontabile precedente della “coppa italo-francese”.
Incognite? Incertezze? Dubbi? Inevitabile, sono sensazioni che hanno tutti coloro che non seguono per indole le rotte tracciate da altri, ma, quando possono, preferiscono aprire nuove strade, espandere se stessi ed esplorare nuovi mondi.
Fino ad arrivare là, dove nessun uomo – almeno per quanto riguarda l’hockey italiano - è mai giunto prima.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 17:59:33

andipag ist im Moment nicht auf sonice.itandipag
SIM an andipag schickenE-Mail an andipag schicken

Registriert seit: Mai 2003
Posts: 1.377
Fan von: Hockey Milano
cronaca qui


HOCKEY GHIACCIO Il campionato transazionale russo vuole allargarsi ad Occidente e diventare un’alternativa all’americana Nhl
Clamoroso: il Milano emigra in Russia
Sponsorizzati dalla Gazprom i Rossoblu dal 2012 giocherebbero al Forum, mantenendo un team in A2

-> C’è la Russia nel futuro del Milano Rossoblu? E’ molto più di una voce clamorosa, che cir­cola da qualche mese negli am­bienti “ bene informati” dell’hockey cittadino, finora considerata poco più di una boutade da fantamercato. Adesso a dare credito ai “ru­mors”, le parole di Alexander Medvedev, non solo n.1 del colosso energetico Gazprom, ma anche boss della Kontinen­tal Hockey League (ex campio­nato russo, ora lega transnazio­nale a tutti gli effetti, impostata sul modello della nordameri­cana NHL), che lasciano poco spa­zio alle interpretazioni.
L’ANNUNCIO DEI RUSSI
«Stiamo espandendo la KHL, gli slovacchi del Poprad entra­no da quest’anno, poi dal 2012 anche Milano e Slovan Bratisla­va ». Non solo, in Germania si dà per certa la partecipazione alla “Superlega” di una nuova fran­chigia di Lipsia. Mire espansio­nistiche mai nascoste da Med­vedev, che oltre ad essere l’uo­mo più potente nell’hockey rus­so, è un pezzo grosso dell’esecu ­tivo Gazprom: il colosso energe­tico, che ha interessi in tutta Europa, Italia compresa, potreb­be essere il garante economico dell’operazione. La notizia non trova al momento conferme in casa rossoblu, dove si sta lavo­rando in vista della prossima stagione in serie A2, per la quale è già stata annunciata la confer­ma della guida tecnica, affidata a Massimo Da Rin.
RIMANE L’A2
Uno scenario possibile, se l’operazione andasse in porto, vedrebbe il Milano impegnato su due fronti: prima squadra d’elite per la KHL al Forum, seconda squadra impegnata in Italia come principale sboc­co del settore giovanile (ed eventuale garanzia per il futu­ro in caso di flop). Sarebbe la realizzazione del sogno a lun­go inseguito da Alvise di Ca­nossa, patron dei pluri-scu­dettati Vipers che più volte provò a varcare gli angusti confini nazionali, riuscendo­vi solo nella stagione ‘99/00.
IL PRECEDENTE
L’avventura nel campionato francese si rivelò purtroppo un incubo: iscritto in un primo momento dalla Federazione transalpina, il Milano fu estro­messo dal campionato per vo­lontà del Ministro dello Sport francese alla vigilia della pri­ma partita e finì per disputare una fantomatica Coppa Italo­Francese dal valore pressoché nullo. Falliti i successivi ap­procci al campionato svizzero, Di Canossa si dovette “accon­tentare” della nostrana serie A (5 scudetti consecutivi) e della medaglia d’argento nella Con­tinental Cup , (una sorta di “Europa League” dell’hockey) che vide i rossoblu protagoni­sti di una memorabile cavalca­ta fino alla sconfitta in finale contro lo Zurigo. L’improvvisa fine dei Vipers e la ripartenza dalla serie cadetta con l’Hoc­key Milano Rossoblu di Ico Migliore è storia di questi ulti­mi anni, con una possibile, e incredibile, svolta, ancora tut­ta da verificare.


LA KONTINENTAL HOCKEY LEAGUE
Tanti soldi, grandi campioni e la tv

Budget da capogiro, copertura mediatica mondiale, stelle di prima grandezza in pista, spesso “scippa te” all’NHL a suon di milioni: que­sta in sintesi è la KHL, lega professioni­stica che dal 2008 ha di fatto sosti­tuito il campionato nazionale rus­so. Un totale di 23 squadre suddi­vise in 4 conference, con le mi­gliori 16 a contendersi la Gagarin Cup al termine dei playoff: un for­mat che ricalca quello nordame­ricano, con l’ambizione di intacca­re anno dopo anno l’incontrasta to prestigio dei rivali d’oltreoceano. Il “ c om mis si one r”, Alexander Medve­dev (foto), numero 1 del colosso energetico Gazprom, è anche presidente del Salavat Ufa, che quest’anno si è aggiudicato il titolo. Attualmente la KHL è composta da 20 franchigie russe più una lettone, una kazaka e una Bielorussa: gli slovacchi del Lev Poprad saranno il primo “expansion team” slovacco già dalla prossima stagione. Dal 2012/ 13, a detta di Medvedev, entreranno anche tedeschi e ita­liani.
Jagr, Yashin, Hasek, sono solo alcuni dei campionissimi tornati a giocare nel Vecchio Continente per chiudere la carrie­ra nella nuova Lega, capace altresì di attrarre giovani talenti del calibro di Alexander Radulov, letteralmente fug­gito dalla NHL per tornare in patria.
[gi.p.]


IL COMMENTO di Alberto Ambrogi
E’ l’unica via per uscire dalle valli

Scappare dal piccolo mondo anti­co dell’hockey italiano. Era il sogno di Alvise di Canossa, prima storico sponsor del Milano Saima e poi pa­tron dei Vipers. In Francia andò male, ci riprovò in Svizzera ma in quel caso fu la Federghiaccio a bloccarlo. Poi nel 200 perse defi­nitivamente la voglia di buttare soldi nel campionato delle valli senza alcun ritorno e prospettive e abbandonò l’hockey (con un co­spicuo lascito perché Milano non sparisse). E’passato qualche anno e la situazione è immutata: 9 squa­dre in A1, il Valpellice quella più a Sud, le altre 8 in un fazzoletto di stazioni sciistiche, Bolzano a par­te. Nessuna volontà di crescere, la benché minima idea di portare la disciplina nelle città (Di Canossa ci aveva provato a Bologna negli anni Novanta e poi successivamente come presidente di Lega) ma, anzi, il desiderio è che tutto resti com’è. La verità è che Milano con le sue idee ha sempre dato fastidio ai “valligiani”.
Adesso che un colosso come Gaz­prom è interessata alla piazza mi­lanese il presidente Ico Migliore deve rispondere presente senza indugi. Treni così non ne passeran­no più e pensare di cambiare la mentalità dei valligiani è utopia. Certo, va mantenuto un club in se­rie A2 per dare spazio ai giovani, senza dimenticare il vivaio, ma l’occasione di portare a Milano il grande hockey non va sprecata. Lo merita soprattutto il popolo rosso­blu, il tifo più caldo d’Italia, che non ha mai abbandonato la squadra, nemmeno in A2.
1  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  3 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 18:52:28

User ist invisibleLewis_24
SIM an Lewis_24 schickenE-Mail an Lewis_24 schicken

Registriert seit: Dezember 2006
Posts: 4.564
Fan von: WSV Sterzing
@Steve

Milano Rossoblu schliessen gerade eine Art Partnerschaft mit Inter Mailand wobei Inter eine grosse Geldsumme aufbringen sollte. Man munkelt dass Pirelli- dank einer Gewinnverdoppelung Interesse haben soll an einen Einstieg ins Italienische Eishockey. So viel zum Thema woher das Geld kommen soll.

Zum Thema Fisg- nachdem ja Mailand eine A2 Mannschaft ins Rennen schickt und nichts illegales veranstaltet, koennen Sie drauf pfeifen was die FISG sagt...naturelich auch was die anderen Vereine sagen.
2  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  7 Antworten | Zitieren
Mi. 04.05.11 - 20:33:57

game_misconduct ist im Moment nicht auf sonice.itgame_misconduct
Foto von game_misconduct ansehenSIM an game_misconduct schickenE-Mail an game_misconduct schicken

Registriert seit: September 2003
Posts: 15.286
@patza
[Zitat] ihr könnt einen werbegag auch nicht unterscheiden von der realität. im anderen forum nehmen sie die sache teilweise sogar noch ernster. ein plumper versuch von medvedev und der KHL zu zeigen, wie sehr doch ganz europa interessiert wäre, bei ihnen mitzuspielen. mailand und leipzig eignen sich hier als spekulationsobjekte (-orte) gut, weil dort keine grossen klubs schon ansässig sind, die das ganze als schwachsinn deklarieren und dementieren. weil so eine äusserung über espoo oder eisbären berlin machen, dann gibts eine politische retourwatsche und eine unterlassungsklage. nur wenige minuten nach diesem statement von medvedev gab es sofort die erklärung von espoo, nicht an einen abschied aus finnland zu denken. also: ein plumper versuch die eigene liga ein bisschen in den brennpunkt zu bringen und interesse dafür zu wecken. die älteren von euch werden sich an den blödsinn von einer geplanten "NHL europe" erinnern, das ganze klang sehr sehr ähnlich.


immer noch derselben meinung?? Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  4 Antworten | Zitieren
  RegelnSuchenAntworten
Moderatoren:  
piloly ist im Moment nicht auf sonice.itpiloly   SIM an piloly schicken   E-Mail an piloly (piloly@sonice.it) schicken
 | Top