Eishockey Forum - Jordan Parise neuer Goalie von Valpellice

Jordan Parise neuer Goalie von Valpellice Forum>Serie A
RegelnSuchenAntworten
Di. 21.08.12 - 13:13:35

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.525
Inzwischen hat Valpe beim Goalie ordentlich zugeschlagen....

http://www.eliteprospects.com/player.php?player=10697
Dieser Beitrag wurde am 21.08.12 - 13:13:46 von mannik editiert!

Post verschoben am 21.08.12 - 17:00:52 von Phil11
Von "Transfermarkt: Was bisher geschah" nach "Jordan Parise neuer Goalie von Valpellice"
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Posting von Stan wurde automatisch ausgeblendet. Jetzt einblenden
Di. 21.08.12 - 14:01:13

User ist invisibleStan
SIM an Stan schickenE-Mail an Stan schicken

Registriert seit: Oktober 2001
Posts: 1.902
Fan von: Rittner Buam
[Zitat]
Original von mannik:
Inzwischen hat Valpe beim Goalie ordentlich zugeschlagen....

Den Bruder hätte ich lieber... Zach Parise Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  2 Antworten | Zitieren
Di. 21.08.12 - 16:02:37

User ist invisibleStan
SIM an Stan schickenE-Mail an Stan schicken

Registriert seit: Oktober 2001
Posts: 1.902
Fan von: Rittner Buam
[Zitat]
Original von mannik:
Inzwischen hat Valpe beim Goalie ordentlich zugeschlagen....

Der HC Valpellice Bodino Engineeering hat den amerikanischen Torhüter Jordan Parise verpflichtet, der einen kanadischen Reisepass besitzt. Er ist der Bruder von Zach Parise, der in der vergangenen Saison unter anderem als Kapitän mit den New Jersey Devils im NHL-Finale stand.

Jordan Parise wurde am 19. September 1982 in Faribault, Minnesota geboren und ist der Sohn von J.P. Parise, einem der stärksten Stürmer in der Geschichte der Minnesota North Stars.

Der 1,80m große und 86 kg schwere Torhüter begann seine Karriere in der USHL, wo er zuerst mit den Chicago Steel und dann mit den Waterloo Black Hawks auf dem Eis stand. 2003 wechselte er in die NCAA, wo er drei Saisonen lang beim Team der University of North Dakota spielte. 2006 stand er schließlich für zwei Saisonen im Einsatz der Lowells Devils in der AHL, wo er es auf 48 Einsätze brachte.

Im Anschluss zog es ihn nach Europa, genauer gesagt nach Salzburg. In seiner ersten EBEL-Meisterschaft hielt er in der regulären Saison in 47 Spielen 90,3 Prozent der Schüsse, in den Playoffs hingegen 91,5 Prozent in 17 Matches. Die Saison 2009/2010 begann der Goalie in der ECHL, schloss sie allerdings bei der österreichischen Mannschaft aus Klagenfurt ab.

Im darauffolgenden Jahr stand er 33 Mal in der höchsten norwegischen Liga auf dem Eis und 2011/2012 verbrachte er schließlich in Deutschland, wo er zuerst mit den Dresdner Eislöwen 11 Mal in der zweiten Bundesliga und dann fünf Mal in der DEL mit den Augsburger Panthers zum Einsatz kam.

Quelle: LIHG online
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
  RegelnSuchenAntworten
Moderatoren:  
piloly ist im Moment nicht auf sonice.itpiloly   SIM an piloly schicken   E-Mail an piloly (piloly@sonice.it) schicken
 | Top