Eishockey Forum - Richtungsänderung Einsatz von Italos

Richtungsänderung Einsatz von Italos Forum>Nationalmannschaften
RegelnSuchenAntworten
So. 01.05.22 - 08:29:30

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.526
@hannoverindians

Hier geht es um ganz etwas anderes. Wenn Italien nicht Garantien geben kann halbwegs wettbewerbsfähige Mannschaften (es gilt nämlich für das Fraueneishockey auch) ins Rennen zu schoícken, könnten die Mannschaften vom IOC ausgeschlossen werden.
Das drohte China auch, daher hat man Staatsbürgerschaften großzügig sogar an Spieler verliehen, die gar keine chinesischen Wurzeln haben (und hat ihnen sogar chinesisch klingende Namen verpasst). Das ist angesichts der italienischen Gesetzeslage beispielsweise gar nicht möglich.
5  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 10:11:23

bartilein ist im Moment nicht auf sonice.itbartilein
Foto von bartilein ansehenSIM an bartilein schickenE-Mail an bartilein schicken

Registriert seit: Dezember 2006
Posts: 3.818
Trotzdem ist es lächerlich was die Chinesen da aufführten,aber könnte 2026 bei uns nicht viel anders sein Smilie dann verliert man gegen canada 1:9 und kann sagen schade der Anschlusstreffer viel zu spät Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  3 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 10:11:55

User ist invisiblePuschtra Pirat
SIM an Puschtra Pirat schickenE-Mail an Puschtra Pirat schicken

Registriert seit: Dezember 2007
Posts: 6.049
Fan von: HC Pustertal
Sorry Mannik dieses Argument ist total an den Haaren herbeigezogen, zwischen China (vor Olympia) und Italien ist der Unterschied noch einmal wesentlich größer als zwischen Italien und den Spitzennationen, Italien hat immerhin kürzlich noch mit einer Eigenbau Mannschaft den Aufstieg in die A Gruppe geschafft, davon war China Lichtjahre entfernt...
Ich hab ja auch gar nix dagegen dass ein paar gute Italos in der Olympiamannschaft spielen, wenn schon sollen sie aber aus eigenem Antrieb nach Italien kommen und nicht mit einem Haufen Geld, welches für die Nachwuchsförderung bitter notwendig wäre, geködert werden - das ist es was mich aufregt!
Dieser Beitrag wurde am 01.05.22 - 10:12:58 von Puschtra Pirat editiert!
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  8 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 10:21:56

User ist invisiblevippo
SIM an vippo schickenE-Mail an vippo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 6.468
Fan von: WSV Sterzing
[Zitat]
Original von Puschtra Pirat:
[...] Italien hat immerhin kürzlich noch mit einer Eigenbau Mannschaft den Aufstieg in die A Gruppe geschafft, [...]

Das haben anscheinend einige Herrschaften schon komplett vergessen, und auch, welch positive Stimmung (Euphorie wäre ein Bisschen überzogen) dieser Aufstieg damals erzeugt hat, eben weil er mit vorrangig einheimischen Spielern errungen wurde.

Das ist jetzt alles nix mehr wert, es wird wieder die schnelle Fassadenreparatur durchgeführt, während darunter das Mauerwerk weiter vor sich hin bröckelt. Traurig...
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  2 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 11:23:00

Gianpaolo ist im Moment nicht auf sonice.itGianpaolo
Foto von Gianpaolo ansehenSIM an Gianpaolo schickenE-Mail an Gianpaolo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 11.769
Diese Eigenbau Mannschaft war ein Einzelfall weil es damals zwischen jungen und alten viele starke einheimische Spieler gegeben hat und gleichzeitig gab es auch wenige Italos. Sobald die alten wie Egger und Helfer die Karriere beendeten und Italos wie Miceli nach Italien kamen, hat sich prompt wieder alles geändert.
1  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 11:55:25

hannoverindians ist im Moment nicht auf sonice.ithannoverindians
SIM an hannoverindians schickenE-Mail an hannoverindians schicken

Registriert seit: Dezember 2009
Posts: 292
Fan von: HC Pustertal
@mannik
Ich verstehe das, aber man kann nicht im Ansatz Italien mit China vergleichen.Seit zig Jahren ist Italien, samt seiner oftmals chaotischen Führung, zwischen der A und B Gruppe getingelt.Das heisst man bewegte sich in der Weltrangliste immer im vorderen Drittel. Da wird eine Teilnahme vom IOC niemals in Frage gestellt werden können.
Bei den Frauen weiss ich nicht, kenne mich da nicht so aus.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  2 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 15:45:31

User ist invisiblevippo
SIM an vippo schickenE-Mail an vippo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 6.468
Fan von: WSV Sterzing
@Gianpaolo

Falsch! Erstens gab es auch damals schon einige starke Italos, die zum Teil auch im Team waren, aber auch andere, denen die Division Ia nur zu minder war. Beim Aufstieg 2018 haben drei Italos gespielt (McMonagle, Sullivan, Scandella), in der A-WM 2019 dann eben vier (McMonagle, Bardaro, Miceli, Rosa). Dann kam die Olympiazusage für 2026 und damit auch wieder die Italo-Schwemme, denn 2020 haben dann mit Fazio, Pietroniro, Bardaro, Giliati, Miceli, Petan und Rosa plötzliche wieder 7 Italos gespielt.

Zweitens gibt es heute noch fast genau so viele starke einheimische Spieler wie 2018, nur tut sich das seit 2019 eben niemand mehr an, weil die Wertschätzung im Gegenteil zu damals unter Clayton Beddoes nicht mehr existent ist und man weiß, dass man bei der ersten Gelegenheit sowieso wieder abserviert wird.

Warum glaubst Du, dass so viele einheimische Spieler absagen, wenn es darum geht, die WM zu spielen? Weil sie in den Augen des Coachs und vieler Verantwortlicher nur dafür da sind, Lückenbüßer zu spielen, wenn mal ein Italo keine Lust hat.

Damals war mit Beddoes ein Coach da, der den Spielern das Gefühl gegeben hat, dass sie wichtig sind. Heute verlangen sowohl Ireland als auch der Verband von Semiprofis, die einem Vollzeit-Job nachgehen, dass sie gefälligst innerhalb von nur ein bis zwei Tagen Habtacht stehen, um im Camp den Lückenbüßer zu machen, bis sich die Herren Italos auch dazu bequemen und dann die Plätze der Einheimischen einnehmen.

Dass da niemand mehr Lust auf die Nazionale hat und die Karriere mit dem Blue Team "vorzeitig beendet", wie es so schön heißt, braucht einen nicht wundern.

Wenn man nie Spieler aufbaut, dann kann man nicht verlangen, dass sie in das Niveau hineinwachsen. Als Verband muss -wie es damals vor der Olympia-Zusage angefangen worden war- ein mehrjähriges Programm mit jungen Spielern aufgesetzt werden, die neben ihrer Rolle in diversen Vereinen auch in der Nazionale Schritt für Schritt wachsen.

Aber seit der Zusage für Milano-Cortina 2026 ist das alles wieder vergessen und es wird nur auf den schnellen "Erfolg" geschaut anstatt auf die langfristige Entwicklung. Nach 2026 werden vor einem Scherbenhaufen stehen, der nicht mehr gekittet werden kann, weil die wenigen guten Einheimischen sich diese Verarschung nicht noch einmal antun werden.

So schaut`s aus, und nicht umgekehrt!
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  9 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 15:46:48

User ist invisiblevippo
SIM an vippo schickenE-Mail an vippo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 6.468
Fan von: WSV Sterzing
Sorry, soll natürlich A-WM 2021 heißen, 2020 wurde ja keine gespielt.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
So. 01.05.22 - 17:44:46

Gianpaolo ist im Moment nicht auf sonice.itGianpaolo
Foto von Gianpaolo ansehenSIM an Gianpaolo schickenE-Mail an Gianpaolo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 11.769
[Zitat]
Original von vippo:
Zweitens gibt es heute noch fast genau so viele starke einheimische Spieler wie 2018, nur tut sich das seit 2019 eben niemand mehr an, weil die Wertschätzung im Gegenteil zu damals unter Clayton Beddoes nicht mehr existent ist und man weiß, dass man bei der ersten Gelegenheit sowieso wieder abserviert wird.

2018 waren noch folgende Spieler im Kader

Armin Helfer, heute Karriereende
Alex Egger, heute Karriereende
Stefano Marchetti, heute altersbedingt abgebaut
Armin Hofer, heute altersbedingt abgebaut

Anton Bernard, heute Karriereende
Joachim Ramoser, heute Karriereende
Marco Insam, heute altersbedingt abgebaut
Markus Gander, heute altersbedingt abgebaut
Alex Lambacher, hat heute immer wieder gegen Verletzungen zu kämpfen
Tommaso Goi, heute Karrierende

Die starke einhemische Spieler von heute kann ich nicht erkennen, leider.

Die Italos wie Fazio, Bardaro, Giliati, Miceli, Petan kamen wohl nicht wegen Mailand 2026 nach Italien, sondern weil die EBEL damals wenige Ausländer zuliess und der HCB plötzlich im Not war.
Wenn Giliati, Miceli oder Petan nicht dabei sind und Italien absteigt, zeigt jeder mit den Fingern auf den Nationaltrainer und sagt dass die sicher ein paar Tore erzielt hätten. Also da hätte man eine starke Trainerpersönlichkeit gebraucht, Beddoes war sicher keine. Somit war das mehrjährige Programm defacto bereits beednet.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Mo. 02.05.22 - 07:48:08

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.526
[Zitat]
Original von Puschtra Pirat:
Sorry Mannik dieses Argument ist total an den Haaren herbeigezogen

Nein, lieber Pirat, das Argument ist NICHT bei den Haaren herbeigezogen. Es stimmt genau so wie ich es geschrieben habe. Ich bin nämlich direkt mit dieser Geschichte involviert Smilie .
Ich habe damit auch kein Urteil über die Sinnhaftigkeit abgegeben, nur erklärt weshalb es zu dieser Entwicklung kommt.
Bei den Minusdrückern scheint sinnerfassendes Lesen ein Fremdwort zu sein.
Dieser Beitrag wurde am 02.05.22 - 07:52:22 von mannik editiert!
1  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Mo. 02.05.22 - 08:57:47

User ist invisibleOne Timer
SIM an One Timer schickenE-Mail an One Timer schicken

Registriert seit: April 2019
Posts: 1.177
Fan von: HC Pustertal
[Zitat] Nein, lieber Pirat, das Argument ist NICHT bei den Haaren herbeigezogen. Es stimmt genau so wie ich es geschrieben habe. Ich bin nämlich direkt mit dieser Geschichte involviert

Was für eine wasserdichte Argumentation, Kompliment. Dieser Verband ist einfach jämmerlich. Wird wohl jetzt der neue Rechtfertigungsgrund des Verbandes werden: „Wir müssen mit 20 Italos antreten, sonst werden wir vom IOC ausgeschlossen“. Ja genau wers glaubt.
Dieser Beitrag wurde am 02.05.22 - 08:58:42 von One Timer editiert!
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Mo. 02.05.22 - 09:29:54

User ist invisiblevippo
SIM an vippo schickenE-Mail an vippo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 6.468
Fan von: WSV Sterzing
@Gianpaolo

Ich will nicht rumeiern, aber vier von den 10 Spielern, die Du aufzählst, waren beim Aufstieg 2018 nicht (mehr) dabei, und drei davon waren auch 2019 bei der A-WM nicht mehr dabei (Egger, Bernard und Goi).
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Mo. 02.05.22 - 09:36:05

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.526
@One Timer

Ich weiß nicht was du nicht verstehst, aber die "Drohung" des IOC ist Tatsache. Wir hatten ja gerade erst das Beispiel.
Du kannst - denke ich - zwischen zwei Aspekten nicht unterscheiden. Eines ist bei den Olympischen Spielen teilzunehmen und mit den Mitteln, die man hat (also ohne Verstärkung) sagen wir eher schlecht abzuschneiden. Das wäre an sich kein Beinbruch, ist eben unser Niveau.
Etwas anderes ist, gar nicht erst an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können.
Ich selbst nehme da überhaupt keine Wertung vor. Dem olympischen Gedanken widerspricht die Forderung des IOC nach wenigstens annähernd wettbewerbsfähigen Mannschaften eigentlich, aber auch dem senegalesischen Alpinskifahrer Lamine Guèye wurde schon 2002 keine Startgenehmigung erteilt. Das nur als Beispiel, wie das IOC tickt.
Beim Mannschaftssport ist der wirtschaftliche Aspekt und der ASpekt Image, sprich Zuschauerinteresse, noch wesentlich wichtiger.
Ist das klar genug?
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Mo. 02.05.22 - 10:02:40

bartilein ist im Moment nicht auf sonice.itbartilein
Foto von bartilein ansehenSIM an bartilein schickenE-Mail an bartilein schicken

Registriert seit: Dezember 2006
Posts: 3.818
@mannik

Sorry das ist trotzdem a Stumpfsinn
Glab der Gios direkt man wird dann Olympiasieger Smilie Smilie
Dieser Beitrag wurde am 02.05.22 - 10:05:20 von bartilein editiert!
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  3 Antworten | Zitieren
Mo. 02.05.22 - 10:55:15

User ist invisibleOne Timer
SIM an One Timer schickenE-Mail an One Timer schicken

Registriert seit: April 2019
Posts: 1.177
Fan von: HC Pustertal
@mannik

Ach und auf welcher Grundlage stützt sich diese Drohung, wenn Italien seit 2018 A-Nation ist? China war vor den olympischen Spielen viertklassig unterwegs, da sind Bedenken sehr wohl berechtigt, aber doch nicht bei einer hinteren A-Nation - noch mehr Äpfel und Birnen vergleichen geht ja gar nicht.

Wenn Italien laut deiner Behaptung Garantien vorlegen muss, dass sie eine "halbwegs wettbewerbsfähige Mannschaft" stellen, dann würde mich mal interessieren nach welchen Kriterien man "halbwegs wettbewerbsfähig" definiert, denn eine hohe Anzahl an Italos garantiert weder Italien noch dem IOC Wettbewerbsfähigkeit. Man ist ja schon vorher mit Italos gefluteten Teams der Wettbewerbsfähigkeit wegen zur Weltmeisterschaft gefahren und gebracht hats rein gar nichts. Diese Rechtfertigung der Italoflut ist so erbärmlich, dass man eigentlich weinen, statt lachen müsste. Wenn du wie du schreibst wirklich direkt mit dieser Geschichte involviert bist, dann kann man nur gratulieren. Ihr fährt das ital. Eishockey zum x-ten Male gegen die Wand. Nach 2026 steht man dann vor einem Scherbenhaufen, wieder mal.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  5 Antworten | Zitieren
  RegelnSuchenAntworten
Moderatoren:  
piloly ist im Moment nicht auf sonice.itpiloly   SIM an piloly schicken   E-Mail an piloly (piloly@sonice.it) schicken
 | Top